sonntag abend! die Wochenende ist Fertig und jetzt gibt es nur ein mehr Woche in dieses Semester. nach die letze Woche das Semester, fliege ich nach London! ich freue mich auf die Reise.
heute ich schreibe über, ich weiß nicht, vielleicht was ich habe auf meinem Tisch. zuerst, es ist offensichtlich das es gibt ein Computer. ich benutze ein Apple Macbook. es ist fast zwei und half Jahren alt, aber ich liebe es. in Nepal war es nicht so beliebte, nie hatte ich ein Mac benutzt vor ich nach den USA geflogen bin. ich habe gedacht das es war nicht so gut wie ein PC und hatte nicht so viele Software wie für Windows. aber wann ich probierte ein Mac in meine Universitätsbibliothek aus, ich habe sich sofort verliebt. deshalb habe ich ein Macbook gekauft. das war eine gute Entscheidung und habe ich kein Bedauern.
jetzt habe ich auch auf meinem Tisch einige Schreibhefts, Bücher und Ordners. eines der Bücher ist ein Wörterbuch. es ist ein Langenscheidt-Collins Großes Schulwörterbuch (Deutsch-Englisch). Es gibt kein Englisch-Deutsch Übersetzungen aber es ist ok, weil es gibt gute Übersetzungen und Erklärungen für Deutsche Wörter. ich benutze dict.leo.org für Englisch-Deutsch Übersetzungen. Google Translator ist gut aber nicht wenn du fehlerfrei Übersetzung brauchst. es funktioniert nur wenn eine allgemeine Bedeutung für ein Text ist genug.
es gibt ein 0,7 liter Flasche Orangenlimonade auch auf meinem Tisch. ich habe das gebracht vom Raum auf meinen Stock, wo gibt es viele Getränke (Bier, Limonade, Säfte usw.). man kann von dort jederzeit einige Getränke wählen, es erwähnen auf einem Papier und später bezahlen. es ist eine zweckdienliche Anordnung.
ich habe auch ein Lautsprecher-System mit iPod-dock. es ist auch ein Radiowecker. alle Funkstellen hier sind auf Deutsch, trotzdem die Liede vom den Funkstellen sind meistens auf Englisch! mein iPod-dock erinnere mich an meinem iPod Touch. ich weiß nicht wie habe ich das verloren. und jetzt habe ich nur meines altes iPod nano, welchem habe ich mit meinem Macbook kostenlose bekommen.
mein Tisch hat doch einige mehr Sachen aber habe ich kein Lust über alles zu sprechen. morgen werde ich hoffentlich mehr schreiben über etwas anderes.
bis dann, meine liebe leute! bitte vergib jede Fehler in diesen Eintrag!
Sunday, February 08, 2009
Friday, February 06, 2009
Random observations about Germany
I didn't feel like writing in German today so I thought I'd write about Germany instead.Here are 15 random observations about Germany, although some of them might apply elsewhere in Europe.
1. When I'm riding my bike, sometimes the pigeons on pavements just don't fly away. I have to slow down and go around them for fear of running them over!
2. For numbers, the comma and the period are switched. So 25.000 is really 25,000 and vice versa.
3. I need to put in a 1-euro or 2-euro coin, to get a cart at most supermarkets. You get it back when you return the cart to its location but it's annoying. I sometimes find myself not having the change and cursing the system! Is hiring a cart-gatherer so expensive?
4. Germany isn't big on credit cards. Even some big shops and stores like Aldi's won't take a credit card. It's always a good thing to know beforehand. It is either EC-card (European debit card) or cash.
5. Points 3 and 4 lead to 5, you always find yourself carrying a lot of change here. One, because you have to carry some cash in case cards are not accepted. Two, because you always get a lot of coins for change in stores since they have coins with denominations upto 2-euros and no paper-bills upto 5.
6. The honor system on public transportation is amazing. You can get right on and off buses, trams and subways without having to show your ticket, although you are required to have one. Sometimes there are random checks to catch the occasional "schwarzfahrer" or free-rider, and that can be very humiliating in front of law-abiding germans looking at you with disgust. (No, it hasn't happened to me yet because I always travel with a ticket.) It's only on long distance trains that you can be certain that a train inspector will be inspecting your ticket.
7. Recycling. People are serious about their recycling. I have numerous bins outside my building for paper, plastic, ceramics, biodegradable waste, metal and glass. The glass one is divided into brown glass, green glass and white glass.
8. A lot of people buy their drinks in glass bottles, which can then be returned later for some cash. And no, it's not like the 5 cents for recycling in the US. When you buy these, it says "Pfand" on the label. That means you are paying extra (the Pfand) for it and you get it back when you return the bottle. No money to be made.
9. The Pfand also applies to a lot of other places. For example, at a fest, if you buy a "glühwein" (hot alcoholic beverage), they give it to you in a ceramic cup and you pay a few euros extra as Pfand. It can even apply to some bars and other places.
10. Carbonated water. This is what you are likely to get if you order water in a restaurant. And no, they don't just assume you need water and bring it to you. If you say you don't want any drinks, they will literally bring you nothing to drink the entire meal. The carbonated water or fizzy water, whatever you want to call it tastes horrible. I learned early on that you have to be very careful when buying water. Some small stores may not even have any still-water.
11. Tipping is not very common here, especially among the students. And most tipping is just rounding off the bill!
12. Old people seem to be out and about a lot! Many are seen cruising along on their bikes with groceries.
13. Small/mid-size cars dominate the streets, SUV's are not as rampant as in the US.
14. I don't know if this is common, but one of my professors wipes the chalkboard with a sponge and water. He likes it really clean and has developed an efficient technique of wiping it clean. My previous language teacher did it too. A sponge is used to wipe the chalkboard anyway and classes generally have a sink in the corner, so I wonder if it's more common that I think.
15. Bums are few and far between. I have seen a few beggars on the streets (and even these are temporary beggars who just vanish the next day), but in general I find that everyone seems to have a more or less similar standard of living.
That's it folks. Have a great weekend!!
1. When I'm riding my bike, sometimes the pigeons on pavements just don't fly away. I have to slow down and go around them for fear of running them over!
2. For numbers, the comma and the period are switched. So 25.000 is really 25,000 and vice versa.
3. I need to put in a 1-euro or 2-euro coin, to get a cart at most supermarkets. You get it back when you return the cart to its location but it's annoying. I sometimes find myself not having the change and cursing the system! Is hiring a cart-gatherer so expensive?
4. Germany isn't big on credit cards. Even some big shops and stores like Aldi's won't take a credit card. It's always a good thing to know beforehand. It is either EC-card (European debit card) or cash.
5. Points 3 and 4 lead to 5, you always find yourself carrying a lot of change here. One, because you have to carry some cash in case cards are not accepted. Two, because you always get a lot of coins for change in stores since they have coins with denominations upto 2-euros and no paper-bills upto 5.
6. The honor system on public transportation is amazing. You can get right on and off buses, trams and subways without having to show your ticket, although you are required to have one. Sometimes there are random checks to catch the occasional "schwarzfahrer" or free-rider, and that can be very humiliating in front of law-abiding germans looking at you with disgust. (No, it hasn't happened to me yet because I always travel with a ticket.) It's only on long distance trains that you can be certain that a train inspector will be inspecting your ticket.
7. Recycling. People are serious about their recycling. I have numerous bins outside my building for paper, plastic, ceramics, biodegradable waste, metal and glass. The glass one is divided into brown glass, green glass and white glass.
8. A lot of people buy their drinks in glass bottles, which can then be returned later for some cash. And no, it's not like the 5 cents for recycling in the US. When you buy these, it says "Pfand" on the label. That means you are paying extra (the Pfand) for it and you get it back when you return the bottle. No money to be made.
9. The Pfand also applies to a lot of other places. For example, at a fest, if you buy a "glühwein" (hot alcoholic beverage), they give it to you in a ceramic cup and you pay a few euros extra as Pfand. It can even apply to some bars and other places.
10. Carbonated water. This is what you are likely to get if you order water in a restaurant. And no, they don't just assume you need water and bring it to you. If you say you don't want any drinks, they will literally bring you nothing to drink the entire meal. The carbonated water or fizzy water, whatever you want to call it tastes horrible. I learned early on that you have to be very careful when buying water. Some small stores may not even have any still-water.
11. Tipping is not very common here, especially among the students. And most tipping is just rounding off the bill!
12. Old people seem to be out and about a lot! Many are seen cruising along on their bikes with groceries.
13. Small/mid-size cars dominate the streets, SUV's are not as rampant as in the US.
14. I don't know if this is common, but one of my professors wipes the chalkboard with a sponge and water. He likes it really clean and has developed an efficient technique of wiping it clean. My previous language teacher did it too. A sponge is used to wipe the chalkboard anyway and classes generally have a sink in the corner, so I wonder if it's more common that I think.
15. Bums are few and far between. I have seen a few beggars on the streets (and even these are temporary beggars who just vanish the next day), but in general I find that everyone seems to have a more or less similar standard of living.
That's it folks. Have a great weekend!!
Wednesday, February 04, 2009
anmeldung komplikationen
(english readers, bear with me for a week while i practice my german for my final exam!)
heute meine hauptaufgabe war Prüfungsanmeldungen zu bekommen, und dann ein Konto mit Deutsche Bank zu öffnen. aber habe ich nur ein Aufgabe fertig sein.
Prüfungsanmeldung war mehr kompliziert als ich gedacht habe. ich bin ins Studienbüro gegangen und mit einer Frau gesprochen. sie hat mir gesagt dass zuerst muss ich eine anmeldung aus der Maschinenbau Fakultät bekommen. also, nach meine Vorlesung bin ich zum "altbau" gebäude von Maschinenbau Fakultät gegangen. mein Kollege hat mir geholfen die Sekretariat zu finden, weil gestern hat er die anmeldung schon gemacht. die Sekretärin hat mir gesagt dass ich muss zuerst online anmelden in der seite von Maschinenbau Fakultät, dann muss ich ein email schicken mit welche Prüfungen möchte ich machen. dann ich muss die online-anmeldung drucken und wieder züruck gehen. es war schon 16 uhr und so habe ich entscheidet dass ich werde diese Aufgabe morgen machen.
danach bin ich mit meinem Fahrrad zur Deutsche Bank gefahren. meine ausweis und alles habe ich mitgenommen. ich hatte Glück... ich habe ein Termin für heute bekommen und musste nur einige minuten warten. der Prozess war schnell und habe ich meine Konto geöffnet. meine EC karte und kreditkarte werde ich bekommen mit der Post in ein Woche. ich habe auch ein Konto mit Sparkasse, aber ich werde das schliessen so bald wie möglich.
das ist alles für heute. ich kenne das es gibt mehrere Fehler in diesem Eintrag, aber es geht. nur mit Übungen kann ich besser werden. tschüß!
heute meine hauptaufgabe war Prüfungsanmeldungen zu bekommen, und dann ein Konto mit Deutsche Bank zu öffnen. aber habe ich nur ein Aufgabe fertig sein.
Prüfungsanmeldung war mehr kompliziert als ich gedacht habe. ich bin ins Studienbüro gegangen und mit einer Frau gesprochen. sie hat mir gesagt dass zuerst muss ich eine anmeldung aus der Maschinenbau Fakultät bekommen. also, nach meine Vorlesung bin ich zum "altbau" gebäude von Maschinenbau Fakultät gegangen. mein Kollege hat mir geholfen die Sekretariat zu finden, weil gestern hat er die anmeldung schon gemacht. die Sekretärin hat mir gesagt dass ich muss zuerst online anmelden in der seite von Maschinenbau Fakultät, dann muss ich ein email schicken mit welche Prüfungen möchte ich machen. dann ich muss die online-anmeldung drucken und wieder züruck gehen. es war schon 16 uhr und so habe ich entscheidet dass ich werde diese Aufgabe morgen machen.
danach bin ich mit meinem Fahrrad zur Deutsche Bank gefahren. meine ausweis und alles habe ich mitgenommen. ich hatte Glück... ich habe ein Termin für heute bekommen und musste nur einige minuten warten. der Prozess war schnell und habe ich meine Konto geöffnet. meine EC karte und kreditkarte werde ich bekommen mit der Post in ein Woche. ich habe auch ein Konto mit Sparkasse, aber ich werde das schliessen so bald wie möglich.
das ist alles für heute. ich kenne das es gibt mehrere Fehler in diesem Eintrag, aber es geht. nur mit Übungen kann ich besser werden. tschüß!
Tuesday, February 03, 2009
mein ersten deutschen Eintrag
heute werde ich erstemal probieren ein Eintrag auf Deutsch zu schreiben. ich habe ein Prüfung in ein wenig mehr als ein Woche. also, diese kann eine gute Übung für mich sein.
aber was soll ich denn schreiben? leider kann ich nicht über mehrere Themen diskutieren, weil mein Deutsch schlecht ist. egal, ich schreibe was ich will, solange es in Deutsch ich schreiben kann.
ok. was habe ich heute gemacht? ich habe spät aufgestanden und damit meiner ersten Klasse verpasst. ich habe meine zweite Vorlesung pünktlich sein, aber gab es kein Profesor! nur zwei Leute regelmäßig besuchen das Vorlesung. ich weiß es nicht was hat passiert heute. vielleicht die kurs hat beendet, weil nächste woche ist die lezte woche für Vorlesungen. ich muss das morgen ermitteln. manchmal können diese situationen sehr kompliziert sein, weil ich bin nicht bekannt mit dem system hier und kann nur ein bisschen Deutsch.
und... ja, mein Fahrrad-Kette hatte einige Probleme mit Rost. also, ich habe ein flasche Kettenpflegemittel gekauft und benutzt. mein Fahrrad fahrt viel besser jetzt!
ich muss jetzt gehen. die austauschstudenten treffen uns in einer Bar in die Stadtmitte. Bis später. ich glaube ich muss diese Eintrag später nochmal korrigieren!
aber was soll ich denn schreiben? leider kann ich nicht über mehrere Themen diskutieren, weil mein Deutsch schlecht ist. egal, ich schreibe was ich will, solange es in Deutsch ich schreiben kann.
ok. was habe ich heute gemacht? ich habe spät aufgestanden und damit meiner ersten Klasse verpasst. ich habe meine zweite Vorlesung pünktlich sein, aber gab es kein Profesor! nur zwei Leute regelmäßig besuchen das Vorlesung. ich weiß es nicht was hat passiert heute. vielleicht die kurs hat beendet, weil nächste woche ist die lezte woche für Vorlesungen. ich muss das morgen ermitteln. manchmal können diese situationen sehr kompliziert sein, weil ich bin nicht bekannt mit dem system hier und kann nur ein bisschen Deutsch.
und... ja, mein Fahrrad-Kette hatte einige Probleme mit Rost. also, ich habe ein flasche Kettenpflegemittel gekauft und benutzt. mein Fahrrad fahrt viel besser jetzt!
ich muss jetzt gehen. die austauschstudenten treffen uns in einer Bar in die Stadtmitte. Bis später. ich glaube ich muss diese Eintrag später nochmal korrigieren!
Monday, February 02, 2009
flat brains and lazy brains
turns out there are still people out there that believe the earth is flat! theflatearthsociety.org seems to be the where they congregate to propound their insane ideas on this huge "conspiracy". they think satellite images are fake, moon landing was a hoax and that you could potentially fall off the edge of the earth where there's an ice wall. you can try convincing them with as many proofs as you can gather, but it is like a religion to them. they won't falter, and it is therefore almost pointless trying. any definite proof to them is a hoax to cover the actual truth. yep, the powers that be has been collaborating to perform an elaborate hoax lasting centuries on the unsuspecting citizens of the world to make them believe that the earth is round!
the cynicism of the insane aside, the weekend was pretty normal. my exams are finally approaching and the feeling that i am completely unprepared is beginning to creep up on me. so last night i decided that i would begin early preparations for the exams starting this week. i would clear my table of all the junk and get out the necessary books, organize the dozens of scattered handouts and prepare a study timetable. but nothing of the sort transpired. by the end of this week, though, i have to get my mind into examination mode. with barely any studying at home during the semester, i have a whole to catch up on if i want to do well on my exams.
so adieu. hopefully i'll get started soon!
the cynicism of the insane aside, the weekend was pretty normal. my exams are finally approaching and the feeling that i am completely unprepared is beginning to creep up on me. so last night i decided that i would begin early preparations for the exams starting this week. i would clear my table of all the junk and get out the necessary books, organize the dozens of scattered handouts and prepare a study timetable. but nothing of the sort transpired. by the end of this week, though, i have to get my mind into examination mode. with barely any studying at home during the semester, i have a whole to catch up on if i want to do well on my exams.
so adieu. hopefully i'll get started soon!
Subscribe to:
Posts (Atom)